Hilfe für Tierheime in Polen
Die polnischen Tierheime unterstützen wir bei baulichen Maßnahmen oder dringend benötigtem Inventar für die Zwinger.
Tierheim Skaryszew 20.01.2025
Von den im Dezember übergebenen Spenden konnten jetzt die Hütten – nachdem sie einen Anstrich erhielten – in Gebrauch genommen werden. Die Hunde möchten allen Spendern dafür danken!








Tierheim Skaryszew 24.12.2024
Im Dezember übergaben wir nochmals 700 € an das Tierheim Skaryszew, wovon wiederum Hütten gekauft wurden. Mittlerweile sind diese angeliefert, Fotos im Gebrauch werden folgen. Aus den Spenden der letzten Wochen für die Hütten sind jetzt noch 745 € übrig, die im Januar übergeben werden für den Kauf der letzten Hütten.



Tierheim Skaryszew 20.12.2024
Dank wunderbarer Spenden in den letzten Wochen konnten wir dem Tierheim in Skaryszew viele ihrer Wünsche erfüllen.
An erster Stelle stand eine Desinfektionslampe, die 2.003,94 Zloty kostete (ca. 474 €).
Was Licht so alles kann...
Viele von uns kennen das blaue Licht aus Praxisräumen, Krankenhäusern und überall dort, wo es möglichst keimarm sein soll, so auch in einem Tierheim. Nun soll es auch im Tierheim Skaryszew seine desinfizierende Wirkung im Kampf gegen u.a. Parvoerreger, Giardien und andere Erreger, die im Tierheim schwere Erkrankungen und den Tod mit sich bringen, entfalten.
Ein weiterer Wunsch war ein Dampfreiniger, damit die tägliche Reinigung im Container für die alten Hunde einfacher wird. Dieser kostete mit 10 Ersatztüchern 603,88 Zloty (ca. 143 €).
Der letzte Wunsch war ein Welpenauslauf. Wir kauften 2 Ausläufe zum Preis von 99,98 €. Einer ist bereits aufgebaut, der andere wird bei der Januarfahrt mitgebracht.







Tierheim Skaryszew 08.12.2024
Wir freuen uns, daß die ersten Hütten nun benutzt werden können und den Hunden wunderbaren Schutz im Winter bieten. Die Hunde sagen allen Spendern großen Dank!




Tierheim Skaryszew 30.11.2024
Die ersten Hütten werden gerade ausgeladen



Tierheim Skaryszew 23.11.2024
Hütten für Skaryszew
Uns erreichten Bilder von alten, zugigen, defekten Hundehütten des Tierheims. Der Winter ist bereits im vollen Anmarsch und diese Hütten bieten absolut keinen Schutz mehr vor Kälte, Feuchtigkeit und Wind!
Wir müssen schnell handeln und es muss sofort Ersatz her, aber Hütten sind teuer. Aus einer Spende konnten bereits einige Hütten finanziert werden, aber es werden dringend weitere Hütten benötigt.
Wir möchten Euch um Unterstützung bei der Anschaffung dieser zusätzlichen Hütten bitten.
Spenden bitte mit dem Verwendungszweck: Hütten
auf unser Konto
Hundehilfe Polen e.V.
IBAN DE83 2219 1405 0063 3636 10
BIC GENODEF1PIN
Spenden
1000,00 € Elisabeth Osterhus-Shadman
30,00 € Simone Joas und Angelika Nickel
50,00 € Petra Lampe
700,00 € Elisabeth Osterhus-Shadman
100,00 € Nadia-Maria Boudouasar
25,00 € Bianka Völkner
150,00 € Reinhard und Gabriele Wiencke
150,00 € Michaela S.
20,00 € Andrea Herhold
50,00 € Monika Bode
100,00 € Daniela Pigulla
20,00 € Annette Amerongen
50,00 € Carmen Zilio




Tierheim Skaryszew 20.11.2024
Fast 1 Jahr wurde das Tierheim in Skaryszew von der Gemeinde betrieben, die nach Kündigung der 3 Mitarbeiter der Stiftung Morusek den Tierheimbetrieb mit Hilfskräften durchführte.
Nachdem die Gemeinde das Tierheim im Sept. 2024 wieder in die Hände von Morusek legte und Katharzyna, Darek und Pawel zurückkehrten, wurde deutlich, wie schlecht der Betrieb geführt worden war:
Reparaturen wurden nicht durchgeführt, Material ließ man achtlos verkommen, Inventar wurde einfach weggeworfen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Katharzyna, die das Tierheim nun wieder leitet, wollte gerne als erstes Metallkäfige für die kranken Hunde und Dry Beds für die Senioren im Container bzw. auf der Veranda anschaffen. Diesen Wunsch konnten wir dank gerade erhaltener großer Spenden erfüllen, so daß Morusek im November 1000 € für den Kauf dieser Sachen von HHP erhielt. In dieser Woche sind die bestellten Sachen angekommen und wurden gleich benutzt.
Ein Dank an alle Spender, die dies ermöglicht haben.






Tierheim Psia Ostoja 15.08.2024
Bei unserem letzten Besuch fiel uns auf, daß die Hunde hier nur auf dem Betonboden oder in den Hütten liegen können. Wir dachten gleich an die Plastikpaletten, die wir schon für Belchatow gekauft hatten und bestellten 20 große und 25 kleine, die man im Frühjahr, nachdem das Stroh aus den Zwingern entfernt wurde, aufstellte.









Tierheim Konin 27.06.2024
Im TH in Konin halfen wir einige Jahre durch Übernahme von Kastrationskosten und monatliche Lieferung von Spezialfutter.
Vor kurzem gab es Überschwemmungen in vielen Teilen Polens durch Starkregen, so auch in Konin. Das TH war überflutet, die Zwinger standen zum Teil 30 cm im Wasser. Auch Futter durchnässte und wurde unbrauchbar. Wir haben uns daher entschlossen, dem TH eine Futterspende in Höhe von 500 € zukommen zu lassen.
Seit einigen Jahren spenden wir in verschiedenen Tierheimen Plastikpaletten. Diese sind ideal zum Liegen, da in allen Zwingern außer der Hütte keine Möglichkeit zum Liegen außer auf Fliesen oder Betonboden besteht; gut zu reinigen, unverrottbar und in der kalten Jahreszeit eine warme Liegefläche.
Wir möchten für Konin 50 Paletten bestellen, die für kleine und mittelgroße Hunde gedacht sind. Leider passen große Paletten für große Hunde nicht in die Zwinger, so daß wir hier nicht helfen können. Die 50 Paletten werden ca. 820 € kosten. Wir wären sehr dankbar, wenn sich einige Spender mit einer kleinen Summe beteiligen würden, denn dann könnten wir dem Tierheim noch dringend benötigte Edelstahlnäpfe kaufen.
Spenden
70,00 € von Monika B.








Pedro und der Funke Hoffnung
Pedro musste in seinem kurzen Leben schon so viel Schmerzen ertragen. Mitte Dezember wurde er von einem Auto angefahren. Sein Becken war gebrochen, ein Leistenbruch kam dazu. Um sein kleines Leben zu retten, waren mehrere teure Operationen in einer Spezialklinik nötig... aber was tun?
Das Schicksal hat Pedro einen ganz besonderen Menschen an die Seite gestellt. Eine Angestellte des Tierheimes Belchatow hat Pedro in die Augen geschaut und gesehen, dass er noch Mut hat, um sein Leben zu kämpfen. Und sie hat ihm versprochen, den ganzen Weg mit ihm zu gehen. In ihrer kleinen Wohnung sind sie noch enger zusammen gerückt und sie hat Pedro zu sich nach Hause geholt. Die geschätzten OP Kosten betrugen ca. 6000 Zloty. Unermüdlich hat sie Spenden gesammelt, um die OP-Kosten bezahlen zu können und das Unmögliche geschafft. HHP konnte dank unserem „Notfellchen-Fond“ 500 € dazugeben. Pedro wurde operiert, sein Becken verschraubt und nach einigen Wochen auch der Leistenbruch operiert. Lange musste der noch so junge Rüde in der Box bleiben, sich nur wenig bewegen. Er wird Schmerzen gehabt haben - trotz noch so guter Medikation. Aber er hat durchgehalten und sich jeden Tag ein wenig mehr zurück ins Leben gekämpft. Zusammen mit seinem Schutzengel an seiner Seite.
Inzwischen haben wir März, es wird Frühling und Pedro läuft schon kleine Gassirunden, schnüffelt an Bäumen und Blumen und hält seine Nase in den Wind. Es liegt noch ein langer Weg vor ihm und Garantien für die weiteren Fortschritte seiner Genesung kann man nicht geben. Und ja, seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, das Pedro Menschen findet, die genau IHN wollen, geht gegen null. Menschen, die ihn auf seinem weiteren Genesungsweg unterstützen wollen und können.
Aber da ist dieser Funke Hoffnung... die Hoffnung darauf, das genau diese Menschen dort draußen vielleicht diese Zeilen lesen. Es muss so dringend weiter gehen für den kleinen Pedro, der doch so ein großer Kämpfer ist.
Pedro (Terrier-Mischling) ist kastriert, ca. 1 Jahr alt, ca. 45-50 cm groß. Er lebt zusammen mit Katzen und kleinen Hunden, begegnet anderen Hunden auf seinen kleinen Runden bisher freundlich.
Wird das Schicksal es weiterhin gut meinen mit Pedro? Wird noch einmal ein Wunder geschehen für ihn?
Einen ganz herzlichen Dank an alle Spender/Unterstützer, die uns für den Notfellchen-Fond spendeten und dadurch auch PEDRO halfen.
Das Schicksal hat Pedro einen ganz besonderen Menschen an die Seite gestellt. Eine Angestellte des Tierheimes Belchatow hat Pedro in die Augen geschaut und gesehen, dass er noch Mut hat, um sein Leben zu kämpfen. Und sie hat ihm versprochen, den ganzen Weg mit ihm zu gehen. In ihrer kleinen Wohnung sind sie noch enger zusammen gerückt und sie hat Pedro zu sich nach Hause geholt. Die geschätzten OP Kosten betrugen ca. 6000 Zloty. Unermüdlich hat sie Spenden gesammelt, um die OP-Kosten bezahlen zu können und das Unmögliche geschafft. HHP konnte dank unserem „Notfellchen-Fond“ 500 € dazugeben. Pedro wurde operiert, sein Becken verschraubt und nach einigen Wochen auch der Leistenbruch operiert. Lange musste der noch so junge Rüde in der Box bleiben, sich nur wenig bewegen. Er wird Schmerzen gehabt haben - trotz noch so guter Medikation. Aber er hat durchgehalten und sich jeden Tag ein wenig mehr zurück ins Leben gekämpft. Zusammen mit seinem Schutzengel an seiner Seite.
Inzwischen haben wir März, es wird Frühling und Pedro läuft schon kleine Gassirunden, schnüffelt an Bäumen und Blumen und hält seine Nase in den Wind. Es liegt noch ein langer Weg vor ihm und Garantien für die weiteren Fortschritte seiner Genesung kann man nicht geben. Und ja, seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, das Pedro Menschen findet, die genau IHN wollen, geht gegen null. Menschen, die ihn auf seinem weiteren Genesungsweg unterstützen wollen und können.
Aber da ist dieser Funke Hoffnung... die Hoffnung darauf, das genau diese Menschen dort draußen vielleicht diese Zeilen lesen. Es muss so dringend weiter gehen für den kleinen Pedro, der doch so ein großer Kämpfer ist.
Pedro (Terrier-Mischling) ist kastriert, ca. 1 Jahr alt, ca. 45-50 cm groß. Er lebt zusammen mit Katzen und kleinen Hunden, begegnet anderen Hunden auf seinen kleinen Runden bisher freundlich.
Wird das Schicksal es weiterhin gut meinen mit Pedro? Wird noch einmal ein Wunder geschehen für ihn?
Einen ganz herzlichen Dank an alle Spender/Unterstützer, die uns für den Notfellchen-Fond spendeten und dadurch auch PEDRO halfen.


Psia Ostoja
27.08.2023
Für das Tierheim Psia Ostoja haben wir 12 neue Hütten gekauft.






Skaryszew
17.11.2023
Situation Tierheim Skaryszew und Stiftung Morusek
Besucher unserer HP können sich sicherlich noch erinnern, wie wir schrieben, daß uns ein Hilferuf aus dem TH Skaryszew erreichte.Allen drei Mitarbeitern dort wurde gekündigt und der Stiftung Morusek das Betreten des Tierheims vollständig verboten; somit wurde der Stiftung die Möglichkeit genommen, den Hunden zu helfen. Die Stiftung war daher gezwungen, auf eine weitere Zusammenarbeit zu verzichten. Katharzyna, die die Station vor 10 Jahren gegründet hat und all die Jahre ihre ganze Kraft für den Aufbau gegeben hat, schrieb uns diese Sätze:
"Mit großem Kummer und gebrochener Psyche mussten wir von einem Tag auf den anderen den Ort, den wir geschaffen hatten, und die Hunde, die wir wie unsere eigenen Kinder behandelten, verlassen. Für uns ist es unvorstellbarer Schmerz; es ist unmöglich, zu beschreiben, was wir fühlen. Sehnsucht, Leere und enormes Bedauern.
Ich habe Morusek (das war der Hund, durch welchen Morusek entstanden ist, einmal versprochen, jedem Hund in Not zu helfen, der mir über den Weg läuft. Ich kann nicht zurückweichen, ich habe es meinem besten Hundefreund versprochen."
HHP und auch das Team der Stiftung Morusek sind überglücklich, daß noch so viele Hunde in den letzten Monaten ausreisen durften und auch im Dezember noch ausreisen werden. Einen großen Dank an alle Hundeübernehmer!
Wir haben uns entschlossen, die Hunde, die in der Galerie sind, auch weiterhin dort zu belassen. Selbstverständlich werden diese auch von uns gefahren, wenn sich Adoptanten finden – wir lassen sie nicht im Stich. Neue Hunde werden wir aber nicht in die Galerie stellen, da die Beschreibungen nicht mehr vom Team Morusek gemacht werden, denen wir immer vertrauen konnten. Wir werden weiterhin mit der Stiftung Morusek zusammenarbeiten. Einige Leser haben Wiola auf der Jahreshauptversammlung kennengelernt, die dort die ganze Arbeit von Morusek vorgestellt hatte. Das Team von Morusek hat neue Arbeit in einem 30 km entfernten Tierheim gefunden: Katharina übernimmt die Leitung des Tierheims, Darek wird für das Personal und das Bauliche zuständig sein. Und Paweł, der so gut mit Angsthunden umgehen kann, hat auch dort seinen Platz gefunden.
Das Tierheim, in dem Katharina, Darek und Paweł arbeiten, heißt "Kocham Psisko" und befindet sich im Mąkosy Nowe 44, 26-631 Mąkosy Nowe.
Wir glauben, dass wir gemeinsam noch ganz viele Leben retten können.
In einigen Tagen werden wir die ersten Hunde in unserer Galerie vorstellen; diese haben dann das Kürzel (MOR) hinter dem Namen.
Besucher unserer HP können sich sicherlich noch erinnern, wie wir schrieben, daß uns ein Hilferuf aus dem TH Skaryszew erreichte.Allen drei Mitarbeitern dort wurde gekündigt und der Stiftung Morusek das Betreten des Tierheims vollständig verboten; somit wurde der Stiftung die Möglichkeit genommen, den Hunden zu helfen. Die Stiftung war daher gezwungen, auf eine weitere Zusammenarbeit zu verzichten. Katharzyna, die die Station vor 10 Jahren gegründet hat und all die Jahre ihre ganze Kraft für den Aufbau gegeben hat, schrieb uns diese Sätze:
"Mit großem Kummer und gebrochener Psyche mussten wir von einem Tag auf den anderen den Ort, den wir geschaffen hatten, und die Hunde, die wir wie unsere eigenen Kinder behandelten, verlassen. Für uns ist es unvorstellbarer Schmerz; es ist unmöglich, zu beschreiben, was wir fühlen. Sehnsucht, Leere und enormes Bedauern.
Ich habe Morusek (das war der Hund, durch welchen Morusek entstanden ist, einmal versprochen, jedem Hund in Not zu helfen, der mir über den Weg läuft. Ich kann nicht zurückweichen, ich habe es meinem besten Hundefreund versprochen."
HHP und auch das Team der Stiftung Morusek sind überglücklich, daß noch so viele Hunde in den letzten Monaten ausreisen durften und auch im Dezember noch ausreisen werden. Einen großen Dank an alle Hundeübernehmer!
Wir haben uns entschlossen, die Hunde, die in der Galerie sind, auch weiterhin dort zu belassen. Selbstverständlich werden diese auch von uns gefahren, wenn sich Adoptanten finden – wir lassen sie nicht im Stich. Neue Hunde werden wir aber nicht in die Galerie stellen, da die Beschreibungen nicht mehr vom Team Morusek gemacht werden, denen wir immer vertrauen konnten. Wir werden weiterhin mit der Stiftung Morusek zusammenarbeiten. Einige Leser haben Wiola auf der Jahreshauptversammlung kennengelernt, die dort die ganze Arbeit von Morusek vorgestellt hatte. Das Team von Morusek hat neue Arbeit in einem 30 km entfernten Tierheim gefunden: Katharina übernimmt die Leitung des Tierheims, Darek wird für das Personal und das Bauliche zuständig sein. Und Paweł, der so gut mit Angsthunden umgehen kann, hat auch dort seinen Platz gefunden.
Das Tierheim, in dem Katharina, Darek und Paweł arbeiten, heißt "Kocham Psisko" und befindet sich im Mąkosy Nowe 44, 26-631 Mąkosy Nowe.
Wir glauben, dass wir gemeinsam noch ganz viele Leben retten können.
In einigen Tagen werden wir die ersten Hunde in unserer Galerie vorstellen; diese haben dann das Kürzel (MOR) hinter dem Namen.



Belchatow
14.06.2023
Weitere 30 Kunststoffpaletten konnten wir für das Tierheim Belchatow kaufen. Nun können auch die Ausläufe mit diesen Paletten bestückt werden.

